Quartierplan Schänzli, Muttenz

Print

Planungsbeginn: 2016 (Raumkonzept von pg landschaften GmbH 2008)
Auftraggeber: Gemeinde Muttenz
Auftrag: Erarbeitung Richtprojekt, Mitarbeit in der Arbeitsgruppe QP Schänzli
Projektumfang: Konzeption bis Richtprojekt mit Planungsbericht
Visualisierungen: nightnurse images GmbH, Zürich

Im Rahmen der Arealentwicklung Hagnau/Schänzli, soll das rund 70‘000 m² grosse Schänzli-Areal umgestaltet werden. Sowohl dem Gemeinderat als auch dem Kanton und der Grundeigentümerschaft Hagnau ist es ein Anliegen, dass das Muttenzer Schänzli-Areal, neben den dicht bebauten Arealen Hagnau West und Ost, unbebaut bleibt. Es soll sich zu einer attraktiven Grünzone mit Zugang zum Fliessgewässer Birs entwickeln.

Im Januar 2017 beschlossen der Gemeinderat und der Regierungsrat, das noch im Kantonsbesitz befindliche Schänzli im Baurecht an die Einwohnergemeinde Muttenz zu überführen. Noch während die Vertragsverhandlungen liefen, arbeitete die Gemeinde am neuen Nutzungskonzept um die Richt- und Quartierplanung der Areale voranzutreiben. Mit der Erarbeitung eines Richtprojektes zur Arealentwicklung Schänzli wurde anhand einer Projektstudie die künftige Nutzung und Gestaltung des Schänzlis überprüft und so ein Instrument als Basis für den Quartierplan geschaffen.

Das Richtprojekt Schänzli bietet eine solide Grundlage für die Ausarbeitung des Quartierplans und des Quartierplanreglements dazu. Es ist somit für die Weiterentwicklung des Schänzli-Areals ein wichtiges Instrument. Neben der Nutzung des Raumes zeigt es dessen Veränderung über die Zeit auf und Möglichkeiten der Aneigenbarkeit durch die Bevölkerung und die Natur. Die ausgewiesenen Funktionsschwerpunkte der Nutzungen verortet im Raum, ergänzen sich optimal mit dem bestehenden Angebot im unmittelbaren Einzugsgebiet und ergeben einen Freiraum, der für die gesamte Region von grosser Attraktivität ist.

Für weitere Informationen:
www.hagnau-schaenzli.ch/home/